The Future of Digital Innovation: autonomous, service-centered & open

Unser Partner OMM Solutions wird Sie durch die Zukunft der digitalen Innovation führen und wichtige Themen wie Autonomous, Service und Open Innovation erkunden wird. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich mit Branchenexperten zu vernetzen!

Das Event

Am 18. September lädt unser Partner OMM Solutions zu seiner Veranstaltung in den CODE_n Spaces ein, um gemeinsam die Zukunft der digitalen Innovation zu gestalten. Freuen Sie sich auf ein kompaktes Veranstaltungsformat, das Ihnen fundierte Einblicke in drei wesentliche Innovations-Schwerpunkte bietet: 

1. Autonomous Innovation

  • KI-basierte Entwicklung und Vermarktung von Innovationen
  • Agenten-Support für agilere und effizientere Prozesse

2. Service Innovation

  • Wertzentrierte Geschäftsmodelle und Produkt-Service-Systeme
  • Produktisierung von Dienstleistungen

3. Open Innovation

  • Entwicklung und Orchestration von Ecosystems
  • Partnerverwaltung

Experten-Vorträge, Interaktive Workshops & Networking

Erhalten Sie in praxisnahen Experten-Vorträgen zu den drei Schwerpunkten einen umfassenden Einblick in aktuelle Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. Die anschließenden interaktiven Workshops bieten Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und passgenau auf ihr Unternehmen zu übertragen. Ein gemeinsamer Networking-Lunch bietet zudem ideale Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Expert:innen sowie Gleichgesinnten auszutauschen.
Unsere Partner

Rahmendaten

  • Datum: 18. September 2025
  • Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Standort: CODE_n, Schelmenwasenstraße 32, 70567 Stuttgart (nahe Flughafen)
  • Sprache: Deutsch
  • Teilnehmer: Limitiert auf 35-40 Personen
  • Preis: 299 € zzgl. MwSt.

Jetzt Ticket sichern!

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um zukunftsweisende Trends kennenzulernen und Ihre Innovationsstrategie auf das nächste Level zu bringen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, unter https://eveeno.com/future-digital-innovation bevor alle Tickets vergeben sind.

Partner: 

Die Veranstaltung wird in enger Zusammenarbeit mit den folgenden Partnern durchgeführt:

OMM Solutions - Gemeinsam digital wachsen

Die OMM Solutions GmbH ist ein unabhängiger und ganzheitlicher Transformationspartner für den Mittelstand. Mit über zehn Jahren Erfahrung begleitet das Unternehmen mittelständische Betriebe bei der digitalen Transformation – von der Planungs- bis zur Umsetzungsphase. Dabei fi ndet, bewertet und entwickelt OMM individuelle Lösungen auf Basis ihrer zentralen Kompetenzfelder: Innovation, Technologie und Automatisierung.

Mit einem ganzheitlichen Leistungsangebot unterstützt OMM Solutions dabei entlang des gesamten digitalen Transformationsprozesses – von den ersten Schritten des Lernens über die Entwicklung eines konkreten digitalen Fahrplans bis hin zu Kostensenkung durch digitale Prozesse und Umsatzsteigerung durch digitale Produkte.


Bodensee Innovationscluster - Zukunft gestalten, digital vernetzen

Das Bodensee Innovationscluster (BIC) der Zeppelin Universität Friedrichshafen vernetzt mittelständische Unternehmen und Konzerne der Bodensee Vierländerregion. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen des digitalen Wandels auf Geschäftsmodelle, Gesellschaft und die Region. Mit Peer-Learning-Formaten und Schwerpunkten in Cybersecurity, KI, Digital Leadership sowie digitalem Nachhaltigkeitsmanagement fördert das BIC den Austausch und stärkt die digitale Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Swiss Business Hub Germany - Grenzüberschreitende Brücke für Innovation und Vernetzung

Der Swiss Business Hub Germany fördert den grenzüberschreitenden Austausch zwischen der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland. Als Vertretung von Switzerland Global Enterprise (S-GE) unterstützt der Hub Unternehmen beim Markteintritt, treibt Innovation voran und bietet Marktanalysen, Partnervermittlungen und strategische Beratung.

CODE_n

CODE_n schafft Räume, die Arbeit, Wachstum und Vernetzung fördern und fungiert als Innovationsplattform für visionäres Denken. CODE_n ist Träger des „Future.Industries“ Hub der Digital Hub Initiative.